brymaxenquiq Logo

brymaxenquiq

Finanzberatung & Geschäftsideen

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig - Transparenz in der Datenverarbeitung

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist brymaxenquiq, vertreten durch die Geschäftsführung. Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Datenverarbeitungsvorgänge, die im Zusammenhang mit unserer Geschäftstätigkeit und dem Betrieb unserer Website brymaxenquiq.sbs stehen.

Kontaktdaten des Verantwortlichen

brymaxenquiq
Karotschstraße 64
81829 München, Deutschland
Telefon: +49 2366 303800
E-Mail: info@brymaxenquiq.sbs

2. Grundsätze der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nach den Grundsätzen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Dies bedeutet, dass wir Ihre Daten nur dann verarbeiten, wenn eine Rechtsgrundlage dafür vorliegt. Die Verarbeitung erfolgt rechtmäßig, nach Treu und Glauben und in einer für die betroffene Person nachvollziehbaren Weise.

  • Zweckbindung: Daten werden nur für festgelegte, eindeutige und legitime Zwecke erhoben
  • Datenminimierung: Nur die für den jeweiligen Zweck erforderlichen Daten werden verarbeitet
  • Richtigkeit: Wir sorgen dafür, dass unrichtige Daten unverzüglich berichtigt werden
  • Speicherbegrenzung: Daten werden nur so lange gespeichert, wie es erforderlich ist
  • Integrität und Vertraulichkeit: Angemessene Sicherheit der Daten durch technische und organisatorische Maßnahmen

3. Art der erhobenen Daten

Bei der Nutzung unserer Website und unserer Dienstleistungen erheben wir verschiedene Arten von personenbezogenen Daten. Diese Datenerhebung erfolgt sowohl automatisch durch technische Systeme als auch durch freiwillige Angaben unserer Nutzer.

Automatisch erhobene Daten: IP-Adresse, Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, übertragene Datenmenge
  1. Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift bei Kontaktaufnahme
  2. Nutzungsdaten zur Analyse des Websiteverhaltens und zur Verbesserung unseres Angebots
  3. Technische Daten zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit und Sicherheit unserer Website
  4. Kommunikationsdaten aus dem E-Mail-Verkehr und anderen Formen der Kontaktaufnahme
  5. Geschäftsbezogene Daten bei der Nutzung unserer Finanzdienstleistungen

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich zu den nachfolgend beschriebenen Zwecken. Jede Verarbeitung basiert auf einer der in der DSGVO vorgesehenen Rechtsgrundlagen.

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Website sowie technischer Services
  • Bearbeitung von Anfragen und Kommunikation mit unseren Nutzern
  • Durchführung von Vertragsbeziehungen und Erbringung unserer Dienstleistungen
  • Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere im Finanzbereich
  • Wahrung berechtigter Interessen zur Verbesserung unseres Angebots
  • Schutz vor Betrug und Missbrauch unserer Dienste
  • Statistische Auswertungen zur Optimierung unserer Geschäftstätigkeit

Die Rechtsgrundlagen für diese Verarbeitungstätigkeiten sind Art. 6 Abs. 1 lit. a (Einwilligung), lit. b (Vertragserfüllung), lit. c (rechtliche Verpflichtung) und lit. f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.

5. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies erfordern. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

Gesetzliche Aufbewahrungsfristen: Im Finanzbereich gelten teilweise Aufbewahrungsfristen von bis zu 10 Jahren nach dem Handels- und Steuerrecht.
  1. Kontaktdaten werden nach Beendigung der Geschäftsbeziehung oder auf Wunsch gelöscht
  2. Nutzungsdaten und Logfiles werden nach 90 Tagen automatisch gelöscht
  3. Vertragsdaten unterliegen den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen
  4. Bei Einwilligung: Löschung erfolgt auf Widerruf oder nach Zweckerfüllung

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb der gesetzlichen Frist von einem Monat bearbeiten.

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht zu erfahren, welche Daten wir von Ihnen verarbeiten
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten können Sie korrigieren lassen
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung verlangen
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Verarbeitung kann eingeschränkt werden
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können Ihre Daten in strukturierter Form erhalten
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen Verarbeitung aus berechtigtem Interesse

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an unsere oben genannte Kontaktadresse oder per E-Mail an info@brymaxenquiq.sbs. Wir können um Nachweis Ihrer Identität bitten, um Missbrauch zu verhindern.

7. Datensicherheit und technische Maßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir setzen daher technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, die dem Stand der Technik entsprechen und einen angemessenen Schutz vor Verlust, Missbrauch und unbefugtem Zugriff gewährleisten.

Alle Datenübertragungen zwischen Ihrem Browser und unseren Servern erfolgen verschlüsselt über HTTPS/TLS-Protokoll.
  1. Verschlüsselung der Datenübertragung mittels aktueller SSL/TLS-Technologie
  2. Regelmäßige Sicherheitsupdates und Überwachung unserer Systeme
  3. Zugriffskontrolle und Berechtigungskonzepte für Mitarbeiter
  4. Sichere Datenspeicherung in zertifizierten Rechenzentren
  5. Regelmäßige Datensicherungen und Notfallkonzepte
  6. Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien zur Verbesserung der Funktionalität und Nutzererfahrung. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und die Wiedererkennung ermöglichen.

  • Technisch notwendige Cookies für die Grundfunktionen der Website
  • Funktions-Cookies zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit
  • Analyse-Cookies zur statistischen Auswertung des Nutzerverhaltens
  • Session-Cookies, die nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden
  • Persistente Cookies mit definierten Laufzeiten

Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen verwalten und nicht notwendige Cookies ablehnen. Beachten Sie, dass dies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

9. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nur statt, wenn dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder wir rechtlich dazu verpflichtet sind. Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.

Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich innerhalb der EU oder in Ländern mit angemessenem Datenschutzniveau gemäß EU-Kommissionsbeschluss.
  1. IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung (Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO)
  2. Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  3. Rechts- und Steuerberater bei entsprechender Notwendigkeit
  4. Behörden nur bei gesetzlicher Verpflichtung oder behördlicher Anordnung

10. Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde für Bayern

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: +49 981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

Selbstverständlich steht Ihnen auch der Rechtsweg vor den ordentlichen Gerichten offen. Nach der DSGVO haben Sie das Recht auf einen wirksamen gerichtlichen Rechtsbehelf.

11. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Leistungen anzupassen. Für erneute Besuche gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Sollten wesentliche Änderungen vorgenommen werden, werden wir Sie über geeignete Kanäle darüber informieren. Bei Änderungen, die eine neue Einwilligung erfordern, werden wir diese gesondert von Ihnen einholen.

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025
Letzte Aktualisierung: 15. Januar 2025